Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Anmeldung
Die Kursanmeldung erfolgt mittels Kontaktaufnahme mit der Trainerin und deren positiver Rückmeldung über freie Plätze
- Teilnehmerzahl
Für jeden Kurs kann nur eine beschränkte Anzahl Teilnehmer zugelassen werden. Über die Zulassung entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen.Die Trainerin/ Trageberaterin behält sich stets das Recht vor, die Veranstaltung bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen.
- Kursgebühr
Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn in bar zu entrichten o. Nach Kursbeginn ist kein Rücktritt mehr möglich. Kursstunden, die aufgrund von Erkrankung der Kursteilnehmerin ausgefallen sind, können nach Möglichkeit nachgeholt werden (nicht während der Coronakrise). Ein Anspruch auf die Fehlstunden entstehen der Kursteilnehmerin nicht. Barablöse ist nicht möglich.
- Haftung
Die Kursteilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Schadenersatzansprüche jeglicher Art sind ausgeschlossen. Die Trainerin / Trageberaterin übernimmt keine Haftung für abhanden gekommene Gegenstände, sowie für Unfälle jeglicher Art während und nach der Veranstaltung gegenüber Kursteilnehmern und Dritten.
- Rechtswahl, Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht bei Trainerinnen und Beraterinnen in Deutschland. Die Anwendbarkeit des UN-Kaufrechtes wird ausdrücklich ausgeschlossen. Die Vertragssprache ist Deutsch. Die Vertragsparteien vereinbaren inländische Gerichtsbarkeit. Handelt es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft, ist zur Entscheidung aller aus diesem Vertrag entstehenden Streitigkeiten das am Sitz unseres Unternehmens sachlich zuständige Gericht ausschließlich örtlich zuständig.
HYGIENE – und SCHUTZKONZEPT
Liebe Kunden, eure Sicherheit liegt mir am Herzen und deshalb möchte ich euch bitte folgende Kurs- und Gruppenregeln zu lesen und ab sofort zu beachten.
Es starten ab 15. Juni 2020 vorerst alle Kurse nur OUTDOOR
- Mindestabstand: Wir achten beim Training und organisatorischen Angelegenheiten auf den vorgeschriebenen Mindestabstand von 1,5m. Beim Training am Platz wird ebenfalls der Mindestabstand von 1,5m eingehalten. Das betrifft das Warm-up aber auch das Training an Bänken oder Treppen etc.; Wir halten beim Gehen und Laufen einen Abstand von 1,5m bzw. 2m ein. Das Training wird auf die Gruppengröße angepasst und kann, bei größeren Gruppen auch nur an einem Platz stattfinden.
- Bei auftretenden Krankheitssymptomen die mit COVID 19 in Verbindung (14 Tage Frist) stehen könnten, darf nicht am Kurs teilgenommen werden. Gleiches gilt, wenn die Teilnehmerin Kontakt zu einer, mit COVID 19 Infizierten Person hatte, auch wenn sie selbst keinerlei Symptome bemerkt. Bitte die Hust- und Niesetikette in die Armbeuge beachten und ggf. Desinfektion.
- Nachverfolgung möglicher Infektionsketten: Wir füllen zu Beginn jeder Stunde (jede Teilnehmerin mit ihrem eigenem Stift eine Anwesenheitsliste aus und ich bewahre diese unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen auf sowie vernichte diese nach einem Zeitraum von vier Wochen)
- Kein Körperkontakt: Wir arbeiten aktuell ohne Körperkontakt. Das betrifft sowohl das Prüfen der Anwesenheit, das Training selbst (keine Partnerübungen oder Gruppenübungen, nur verbale Korrektur) und die Beratungsarbeit (kein Rectusdiastasen-Check). Die Trainerin darf die Babys der Teilnehmerinnen im Moment auch nicht beaufsichtigen (z.B. den Wagen schieben, auf den Arm nehmen, Schnuller/Spielzeug reichen etc.).
- Trainingsequipment: Wir verzichten weitestgehend auf die Benutzung von Kleingeräten. Bei Benützung wird jedes Kleingerät gründlich desinfiziert. Bitte bringe IMMER ein Handtuch und deine eigene Matte und/oder (Krabbel-)Decke für das Training am Boden mit.
- Teilnahme Kinder: Alle Kinder die derzeit beim Training dabei sind, sollen in der Tragehilfe oder im Kinderwagen/Radanhänger sitzen oder in der unmittelbaren Nähe der erwachsenen Begleitperson / Teilnehmerin bleiben. Jede Teilnehmerin muss dafür sorgen, dass das eigene Kind den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand von 1,5 m zu weiteren am Training teilnehmenden Personen/Kindern einhält.
- Mundschutz: Alle Teilnehmer und Trainer tragen einen Mundnasenschutz, für den Fall, das der Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann. Dies deckt Situationen wie ein-, und auspacken am Parkplatz, Vorbereitung für den Bodenteil, Verteilen der Trainingsmaterialien, Anwesenheitskontrolle (oder ähnliches) ab. Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr müssen keinen Mundschutz tragen. Beim Training ist kein Mundschutz nötig.
- Nichteinhaltung: Sollte eine Teilnehmerin die Gruppenregeln nicht einhalten, so behalten wir uns vor, die Person im Sinne der Sicherheit aller, vom Training auszuschließen.
Datenschutz gemäß DS-GVO
Datenschutzerklärung
1, Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber [Ihre Kontaktdaten einfügen] informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
2, Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt keine Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Keine Daten werden protokolliert:
3, Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
4, Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
5, Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
6, Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers: Verstößt Ihr Text gegen das Recht, möchte er Ihre Identität nachverfolgen können.
7, Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (WICHTIG! Opt-Out-Link einfügen), dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
8, Nutzung von Social-Media-Plugins
Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084 Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie Nutzer diese Website besucht hat. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.
Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.
Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.
Weiterhin nutzt diese Website die „+1“-Schaltfläche von Google Plus. Betrieben wird diese von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche die „+1“-Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Google-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Google Inc. übermitteln. Klicken Sie auf den „+1“-Button, während Sie in Google + angemeldet sind, teilen Sie die Inhalte der Seite auf Ihrem öffentlichen Profil.
Personenbezogene Daten werden laut der Google Inc. erst dann erhoben, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken. Auch bei eingeloggten Google-Nutzern wird unter anderem die IP-Adresse gespeichert. Möchten Sie verhindern, dass die Google Inc. diese Daten speichert und mit Ihrem Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website aus.
Informationen zur „+1“-Schaltfläche finden Sie hier: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.
Weiterhin nutzt diese Website Twitter-Schlatflächen. Betrieben werden diese von der Twitter Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche eine solche Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Twitter-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss über die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server Twitter Inc. übermittelt.
Gemäß der Twitter Inc. wird dabei allein Ihre IP-Adresse erhoben und gespeichert. Informationen zu dem Umgang mit personenbezogenen Daten durch die Twitter Inc. finden Sie hier: https://twitter.com/privacy?lang=de
9, Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.